Du interessierst dich für diesen Beruf? Dann fragst du dich sicher: Wie werde ich Einzelhandelskaufmann/-frau? In deiner Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann/-frau bist du im Wechsel in Lehrbetrieb und Berufsschule. Im Betrieb erlernst du die praktische Seite des Berufsbildes Einzelhandelskaufmann/-frau und übernimmst konkrete Aufgaben. In der Berufsschule wird dir das theoretische Hintergrundwissen vermittelt.
Lehrstelle zum/zur Einzelhandelskaufmann/-frau – Elektro-/Elektronikberatung m/w/d ( VL möglich)
Die Ausbildung zum/zur Einzelhandelskaufmann/-frau – Elektro-/Elektronikberatung dauert insgesamt 3 Jahre und endet mit der Lehrabschlussprüfung:
Haupttätigkeiten:
- Elektronikprodukte wie Haushaltsgeräte, Lampen oder Fernseher verkaufen
- KundInnen beraten und über den Gebrauch der Produkte informieren
- Waren bestellen
- Lieferungen kontrollieren und Waren lagern
- Beschwerden bearbeiten und Waren umtauschen
VORAUSSETZUNGEN:
- Begeisterung für Technik
- Begeisterung für Verkauf
- Freude am Beraten
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Freundliches Auftreten
Geboten wird:
- Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Viele Entwicklungsmöglichkeiten
- Sicheres, soziales und modernes Arbeitsumfeld
- Faires und loyales Miteinander
ENTLOHNUNG:
- Lehrlingsentschädigung

Für diese Stelle gibt es über MS Teams eine online Info und Fragestunde.
Donnerstag, 27. April von 9 bis 10 Uhr
Microsoft Teams meeting. Click here to join the meeting
Meeting ID: 390 925 473 799. Passcode: keot2N
Download Teams | Join on the web
Eine Bewerbung von Menschen mit Behinderung ist ausdrücklich erwünscht!
Einbringen von Bewerbungen und Fragen zur ausgeschriebenen Stelle bitte ausschließlich an: Dietmar Peer, Tel. 0660 924 79 64, dietmar.peer@arbas.at
Bitte geben Sie bei der Bewerbung auch an, dass Sie die Information über diese Stelle durch die Stellenausschreibung des NEBA Betriebsservice erhalten haben.