Kooperationen

Für die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und deren nachhaltigen Verbleib im Arbeitsprozess braucht es sowohl inhaltliche und organisatorische Abstimmung als auch Zusammenarbeit mit allen systemrelevanten Akteur*innen.

Folgende Kooperationen sind von zentraler Bedeutung:

AMS Service für Unternehmen

Das Service für Unternehmen des AMS bietet Betrieben Unterstützung bei der Personalsuche, zahlreiche Förderangebote, Beratung im Bereich Personalentwicklung und aktuelle Information über den Arbeitsmarkt und Beschäftigungsentwicklungen.

Im Rahmen der Kooperation stimmt NEBA Betriebsservice akquirierte Stellen für Menschen mit Behinderungen mit dem AMS ab. Das Service für Unternehmen leitet Betriebe mit einem Beratungsbedarf zum Thema Berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an NEBA Betriebsservice weiter.

Logo AMS Tirol

Fit2work Betriebsberatung

 

Die fit2work Betriebsberatung ist ein kostenloses Angebot der Sekundärprävention mit einem ganzheitlichen
Verständnis von Gesundheitsmanagement für Betriebe, welche beispielsweise ein (Wieder-)Eingliederungsmanagement (BEM) umsetzen wollen, einen konkreten Anlassfall vorweisen, oder aufgrund der Ergebnisse der Evaluierung
arbeitsbedingte Belastungen aufweisen.

Die Unterstützung einer systematischen Installierung eines BEM dient hinsichtlich der Erhaltung der
Arbeitsfähigkeit bzw. verhindert den Jobverlust, und fungiert damit auch als Informationsdrehscheibe zu Angeboten und Förderungen aller fit2work Kooperationspartner.

 

Ziel der Kooperation ist es, gemeinsam Betriebe besser zu erreichen und auf das jeweilige Beratungsangebot qualifiziert
und gezielt weiterverweisen zu können: So informiert fit2work belastete Betriebe über NEBA Betriebsservice bei allen Fragen rund um das Thema Beschäftigung und Behinderung.

NEBA Betriebsservice verweist auf fit2work, wenn es um den Erhalt, Förderung oder Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in Betrieben geht.


Logo Fit2work