Zentrum für Hör- und Sprachpädagogik – Nachschulische Betreuung

Zentrum für Hör- und Sprachpädagogik

Beschreibung des Angebotes:

Beratung, Vermittlung, Betreuung in Fragen zur beruflichen Integration:

Abklärung über berufliche Perspektiven in Kooperation mit bestehenden Einrichtungen, Fachleuten und Eltern (interdisziplinäre Kooperation)

Schnittstelle zu bestehenden Einrichtungen wie Schule, Behörden, Projekte usw.

Organisation der notwendigen Rahmenbedingungen für berufliche Qualifizierung und berufliche Integration (technische Hilfsmittel, Abklärung mit Behörden und Schulen, …)

Präventive Arbeits- bzw. Ausbildungsplatzbetreuung

Soziale Integration

Unterstützung beim selbständigen Leben:
Betreuung am Wohnort und Hilfe zur Entwicklung von Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit

Psychosoziale Betreuung

Kontakt zu Erziehungsberechtigten, Beratung und Unterstützung dieser

Hilfe in alltäglichen Situationen

Sozialarbeit – lebensprakt. Hilfe, Ämter, Behörden, Ausfüllen von Formularen, Briefe – lesen, verfassen, Beihilfen,…)

Zielgruppe:

Hörgeschädigte Jugendliche und junge Erwachsene nach Abschluss der Pflichtschule bzw. beim Übergang von der Schule in das Berufsleben.

Kosten für NutzerInnen:

kostenlos

KostenträgerInnen:

Land Tirol

Kontakt Angebot

Adresse:

6068 Mils, Milser-Heide-Straße 1

Internet

Gabriele Gunda
Sozialpädagogin
+43 676 885087990

Organisation

Adresse

6068 Mils, Milser-Heide-Straße 1

Geschäftsführung

Karin Pammer, B.Ed MA

Internet

E-Mail

Telefon

+43 52235332326

Mobil:

+43676885087990