In vier Werkstätten - ‚Holz und Instandhaltung‘, ‚Textilwerkstatt‘, ‚Grafik& (Web)Design‘ bzw. SCHMANKERLgarten Kufstein – haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, unterschiedliche Berufsfelder kennen zu lernen. Durch konkrete Kundenaufträge bzw. kreatives Experimentieren mit den Materialien und der Technik entstehen neue, hochwertige Produkte, die im hauseigenen LEA Shop bzw. auf Märkten käuflich zu erwerben sind. Im Dienstleistungsbereich Office/Handel/Vertrieb werden die Produkte vermarktet und der Werkstattbetrieb verwaltet. Im Café SCHMANKERLeck Kufstein werden die geernteten Produkte des Gartenfachbereichs weiterverarbeitet bzw. die dort erzeugten Endprodukte verkauft.
In allen Werkstätten erwerben die Jugendlichen Grundqualifikationen in unterschiedlichsten Bereichen und verstärken so ihre lösungsorientierte Kompetenz für Arbeitsprozesse. Fachliche Qualifizierung und Entwicklung gehen Hand in Hand, um Persönlichkeitsstabilisierung und –entwicklung anzuregen. Die aktuellen Arbeitserfahrungen werden laufend reflektiert.
Zielplanung und Perspektivenklärung, Berufsorientierung, aktive Praktikums- und Arbeitssuche, Bewerbungstraining, Projektarbeit, interkulturelles Lernen und allgemeinbildende Maßnahmen stellen Schwerpunkte der täglichen Arbeit dar. In Kleingruppen schließen die Jugendlichen ihre individuellen Wissenslücken in mathematischen Grundlagen, Deutsch, Deutsch als Fremdsprache, EDV, machen sich mit verschiedenen Lerntechniken vertraut und werden zu neuen Lernerfahrungen motiviert. Weitere Angebote sind das Training sozialer Kompetenzen, Teamfähigkeit und Konfliktlösestrategien, etc.
Coaching bietet den TeilnehmerInnen eine verlässliche Wegbegleitung während der gesamten Verweildauer.
Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren mit Schwierigkeiten bei der Integration in den Arbeitsmarkt unter besonderer Berücksichtigung von Migrationshintergrund
Wörgl