Integrative Beschäftigung für Menschen mit Behinderung bedeutet, dort zu sein, wo alle anderen auch arbeiten. Mit der bedarfsorientierten Begleitung durch das Diakoniewerk können Menschen mit Behinderung Tätigkeiten in Betrieben nachgehen, die ihren Interessen und Stärken entsprechen. Im Sinne der Sozialraumorientierung findet eine intensive Vernetzung mit Betrieben, Partnerorganisationen, Behörden, der Gemeinde und Schulen statt. Diese Vernetzung ermöglicht den MitarbeiterInnen mit Behinderung eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Außerdem gehen sie einen Schritt in Richtung erster Arbeitsmarkt und damit in Richtung Inklusion.
Menschen mit Behinderung, welche ihre gesetzliche Schulpflicht erfüllt haben und auf dem ersten Arbeitsmarkt tätig werden möchten.