AusbildungsFit Produktionsschule TAFIE

TAFIE

Beschreibung des Angebotes:

Das Vormodul Produktionsschule ist auf zwei Phasen aufgebaut:

 

Phase 1 (Lose Phase)

  • Besichtigung jederzeit ohne Voranmeldung.
  • Ein selbstbestimmtes Kommen.
  • Umsetzung eigener Ideen oder arbeiten an den vorhandenen Angeboten.

 

Wenn der Wille besteht, mit der PS zielgerichtet zusammen zu arbeiten, wird die Phase 2 vereinbart.

 

Phase 2 (Commitment-Phase)

  • Abschluss einer Zielvereinbarung.
  • Fixe Arbeitszeiten.
  • Tägliches Taschengeld von 2 €/h ab 3,5 h Arbeitszeit.
  • Erstattung der Fahrtkosten.
  • Jugendcoaching vor Ort.

 

Vorrangiges Ziel ist es, in die reguläre Produktionsschule einzutreten, kann aber auch ein anderer Weg in Richtung Ausbildung sein. Die Jugendlichen sind während der Arbeitszeit über den Verein TAfIE unfallversichert.

 

Öffnungszeiten:

  • Mo. – Mi.: 9:00 – 16:00 Uhr
  • Do. – Fr.: 9:00 – 14:00

 

Um den Jugendlichen ein effektives und gleichzeitig effizientes Nachholen individueller Kompetenzen zu ermöglichen, arbeitet die Produktionsschule auf unterschiedlichen Ebenen. Es wird praktisches Tun mit kognitiven Lernleistungen kombiniert und durch soziales Lernen in der Gruppe, Sport sowie ein individualisiertes Coaching ergänzt.

 

Das 4-Säulenkonzept

 

  • Coaching
    • individuelle Planung und Begleitung des Entwicklungsprozesses der Jugendlichen durch die Bezugsperson Coach durch die gesamte Zeit der Produktionsschule

 

  • Trainingsmodule
    • Aktivierung – erlernen der Strukturen der Arbeitswelt, Persönlichkeitsstärkung und Fähigkeitencheck
    • Übung – trainieren der Arbeitstugenden und  praktisches Erleben vorhandener und neu gewonnener Kompetenzen
    • Spezialisierung – Vorbereitung auf die spezifische Berufsausbildung mit einem hohen Grad an Arbeitsmarktnähe

 

  • Sport

 

    • Annäherung an die Erkenntnis, wie wichtig Bewegung für Lernmotivation und Leistungsverhalten ist

 

  • Wissenswerkstatt
    • Verfolgen eines individuellen Lernkonzepts durch interessante und motivierende Lernmethoden

     

 

 

Die Zuweisung zum Projekt erfolgt durch das Jugendcoaching und das AMS.

Zielgruppe:

Jugendliche, die den Anforderungen der Produktionsschule noch nicht entsprechen z.B. zusätzliche Problemlagen und Bedarfe aufweisen, in einer größeren Gruppe überfordert sind, einen engeren Betreuungsschlüssel benötigen oder eine geringere Verbindlichkeit aufweisen.

 

Die Produktionsschule TAFIE wendet sich an Jugendliche bis zum vollendeten 24. Lebensjahr, die eine Berufsausbildung absolvieren wollen und die für ihren Berufswunsch zum aktuellen Zeitpunkt aufgrund von Unterstützungsbedarf im Bereich definierter Basiskompetenzen überfordert sind.

Kosten für NutzerInnen:

Keine Kosten, Teilnehmer_innen erhalten über das AMS die Deckung des Lebensunterhaltes sowie Fahrtkosten.

KostenträgerInnen:

Sozialministeriumservice

Kontakt Angebot

Adresse:

6300 Wörgl, Salzburgerstraße 1

Internet

Mag. Thomas Schwab

Weitere Standorte:

Mils

Organisation

Adresse

6300 Wörgl, Salzburgerstraße 1

Geschäftsführung

Ingrid Mair

Internet

E-Mail

Mobil:

+4369915563871