Die Teilnahme an der Produktionsschule ist für 12 Monate möglich (mit der Möglichkeit um Verlängerung). Inkludiert sind bis zu drei Monate Berufserprobungen in Betrieben. Das Konzept der Produktionsschule beinhaltet 4 Säulen:
Training:
3 Module mit den Schwerpunkten:
Coaching:
Coaches begleiten die Jugendlichen während der gesamten Dauer der Produktionsschule und besprechen mit ihnen laufend ihre Fortschritte.
Wissenswerkstatt:
In der Wissenswerkstatt wird konzentriert am Erwerb von Kompetenzen im Bereich der Kulturtechniken sowie im Bereich der Neuen Medien gearbeitet.
Sportliche Aktivitäten:
Sport und Bewegung haben einen hohen Stellenwert in der Produktionsschule und werden in unterschiedlichen Anforderungsniveaus angeboten.
Am Ende der Teilnahme erhalten die Jugendlichen eine Zukunftsmappe.
Die Produktionsschule Osttirol wendet sich an Jugendliche bis zum vollendeten 24. Lebensjahr, die eine Berufsausbildung absolvieren wollen und die für ihren Berufswunsch zum aktuellen Zeitpunkt aufgrund von Defiziten im Bereich definierter Basiskompetenzen überfordert sind.